Ruhr-Universität Bochum: Lehrkräfte Plus Bochum

Schüler sitzen in einem Klassenzimmer. Ein Lehrer hilft bei den Aufgaben.

Lehrkräfte mit Fluchthintergrund haben für Schulen in NRW ein großes Potenzial: Als hochqualifizierte Fachlehrkräfte können sie einen Beitrag zur Vermittlung weltoffener Denkhaltungen in Klassenzimmern und Kollegien leisten, in denen Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte häufig immer noch unterrepräsentiert sind.

Projektziel

Das Projekt „Lehrkräfte Plus“ ist ein Weiterbildungsprogramm für beruflich erfahrene Fachlehrkräfte mit Fluchthintergrund. Es hat zum Ziel, diese Personen für den Lehrerarbeitsmarkt in NRW zu qualifizieren und ihnen somit eine berufliche Perspektive in ihrem Ursprungsberuf in Deutschland zu eröffnen und dadurch zu ihrer gesellschaftlichen Integration und Teilhabe sowie finanziellen Unabhängigkeit beizutragen. Somit verfolgt das Projekt auch das gesellschaftlich-politische Ziel, kollektiv geteilte Normalitätsvorstellungen über gesellschaftliche Rollen, Aufgaben und Biografiemuster im Lehrerberuf zu relativieren und neue Perspektiven auf Ausbildungswege und Berufsbiografien zu eröffnen.

Zielgruppe

Die Zielgruppe sind Lehrkräfte mit Fluchthintergrund (und aus außereuropäischen Staaten) der Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Englisch, Französisch und Sport mit mind. zweijähriger Berufserfahrung und einem Bachelorabschluss in einem dieser Fächer (8-Semester). Darüber hinaus müssen sie über Deutschkenntnisse mindestens auf B1-Niveau verfügen.

Projektbeschreibung

Im Projekt „Lehrkräfte Plus“ werden jedes Jahr 25 geflüchtete Fachlehrkräfte re-qualifiziert. Sie alle bringen mehrjährige Berufserfahrungen aus ihren Herkunftsländern, sowie einen Studienabschluss mindestens auf Bachelor-Niveau mit.

Auf diesen Erfahrungen aufbauend werden ihnen in einem einjährigen Programm in einer spezifisch auf ihre Bedarfe zugeschnittenen „pädagogisch-interkulturellen Qualifizierung“ die Besonderheiten des Schulsystems in NRW sowie pädagogische und didaktische Kenntnisse für die Planung und Durchführung von Unterricht vermittelt. So geht es beispielsweise um Erziehungsaufgaben von Lehrkräften, Lehr- und Lerntheorien oder den Einsatz digitaler Medien im Unterricht u.v.m. In ergänzenden fachdidaktischen Seminaren, die von den jeweiligen Lehrstühlen verantwortet werden, erwerben die Teilnehmenden darüber hinaus anwendungsorientierte sowie wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über das Vermitteln von Lehrinhalten ihrer jeweiligen Fächer. Dieses universitäre Know-how wenden die Teilnehmenden im zweiten Halbjahr in einem Schulpraktikum an, das zunächst als Blockpraktikum und anschließend als flankierendes Praktikum an drei Tagen pro Woche über 5 Monate stattfindet. Hier können sie nicht nur ihr Wissen unter fachlicher Anleitung durch Mentor*innen im Unterricht erproben, sondern darüber hinaus Kontakte ins Kollegium knüpfen, an Konferenzen, Elterngesprächen oder Schulausflügen teilnehmen, so dass sie das deutsche Schulleben in all seinen Facetten kennenlernen können.
Neben diesen spezifischen auf das deutsche Lehramt zugeschnittenen Maßnahmen nehmen die Teilnehmenden an Deutschkursen teil. In allgemeinsprachlichen sowie fach- und berufssprachlichen Seminaren werden sie sowohl auf die TestDaF-Prüfung als auch auf das selbstständige Unterrichten vorbereitet.
Flankierend zum diesem Weiterbildungsangebot erhalten die Teilnehmenden eine umfangreiche Beratung und Unterstützung, beispielsweise bei der Kommunikation mit Ämtern oder hinsichtlich des Einstiegs ins Berufsleben. Anschlussperspektiven ins Berufsleben werden frühzeitig mitbedacht, indem das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem MSB und den Bezirksregierungen durchgeführt wird, die bereits bei der Auswahl der Teilnehmenden mitwirken und die Vermittlung der Praktikumsschulen übernehmen, so dass optimalerweise eine spätere Anstellung an dieser Schule eröffnet werden kann.

Das Projekt „Lehrkräfte Plus an der Ruhr-Universität Bochum“ konzentriert sich zudem auf die Erstellung eines Onlineportals, das zum einen eine zielgruppenspezifische Ansprache über Universitätsgrenzen hinaus ermöglichen soll und zum anderen Vernetzungs- und Lehr-/Lernangebote für Alumni, Teilnehmende und Hochschuldozent*innen darstellt.

Angebote/Maßnahmen

Das Programm kann in folgende Angebote und Maßnahmen untergliedert werden, die im Projekt eng miteinander verknüpft sind:

  • ein dreistufiges Auswahlverfahren der Teilnehmenden (Erfüllung formaler Anforderungen, Überprüfung des vorausgesetzten B1-Deutschniveaus in einem onSET-Sprachtest und persönliche Auswahlgespräche) in Kooperation mit der oberen Schulaufsicht, dem DaF-Bereich der Ruhr-Universität Bochum sowie den beteiligten fachdidaktischen Lehrstühlen
  • Durchführung der Re-Qualifizierungsmaßnahme inkl. Deutsch-Intensivkurse, berufsbezogener Deutschkurse, Pädagogisch-Interkultureller Qualifizierung, schulischer Praxisphase und fachlich-fachdidaktischer Vertiefungsseminare
  • umfangreiches Beratungsangebot sowohl für Programminteressierte, Teilnehmende als auch Alumni im Sinne eines individuellen Case-Managements
  • Alumni-Arbeit inkl. Fortbildungsangebote
  • Konzipierung und Bereitstellung eines Onlineportals „Lehrkräfte Plus“, das die benannten Angebote unterstützt und standortübergreifend bündelt (z.B. durch Informationsmaterialen und eine videobasierte Selbsteinschätzung für Programminteressierte und die Öffentlichkeit, Vernetzungs- und Fortbildungsangebote für Teilnehmende und Alumni oder den Austausch von Lehrmaterialien für Dozierende)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Evaluation und wissenschaftliche Begleitung des Programms